Fortsätze von Organismen klassifizieren mit Bildverarbeitung Verschiedene Fortsätze (z.B. Flagellen, Fimbrien oder Pili) von Organismen können erkannt und bestimmt werden.
Konvexität von Objektkanten mit Bildverarbeitung Die lokale Konvexität von Objektkonturen kann ermittelt und für weitere geometrische Analysen herangezogen werden.
Bahnparameter beweglicher Objekte mit Bildverarbeitung bestimmen Das Bewegungsverhalten eines Objektes kann anhand seiner zurückgelegten Bahnmuster klassifiziert werden.
Skelettierung in der Bildverarbeitung Die dadurch ermittelte Mittellinie kann für die Analyse stab- oder fadenförmiger Objekte (auch mit Verzweigungen) verwendet werden.
Bestimmung des Formfaktors mit Bildverarbeitung Der Formfaktor, und als eine Spezialform davon, der Rundheitsgrad (Abweichung von der Kreisform), kann bestimmt werden.
Bestimmung der Homogenität eines Bildes Die Grauwertverteilung innerhalb von Objekten kann anhand eines Homogenitätsfaktors ermittelt werden.
Grauwertbestimmung mit Bildverarbeitung Der mittlere Grauwert eines Objektes kann als Maß für die Helligkeit bestimmt werden.